Der neue Bierlift 2.0 sieht dem ersten Bierliftkonzept zwar sehr ähnlich, wurde jedoch fast komplett überarbeitet und mit vielen neuen Features verbessert. Alle "Spezialteile", die nur bei bestimmten Händlern verfügbar sind, wurden durch Standardteile ersetzt: so wie zum Beispiel alle Bauhaus Aluminiumprofile, der Bosch Motor und IGUS Gewindespindel. Dadurch ist der neue Bierlift 2.0 im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich günstiger, wenn man nur die Grundausstattungen vergleichen würde.
So wie der Vorgänger bietet der Bierlift 2.0 Platz für bis zu 21x 0,33l und 15x 0,5l Standard Flaschen. Dank runder Taschen in den Böden können auch größere Flaschen im Bierlift ihren Platz finden. Der Deckel des Bierliftes ist mit einer Hartschaumplatte wärmeisoliert.
und vieles vieles mehr...
Der Bierlift 2.0 ist ein DIY Projekt. Die Dokumentation in den folgenden Kapiteln soll zum Nachbauen anregen. Der Inhalt wird nach und nach überarbeitet und ergänzt. Trotz aller Sorgfalt können sich dennoch Fehler eingeschlichen haben. Selbstständiges Handeln und Denken ist grundsätzlich erforderlich.
Ihr könnt alle* Dateien und Dokumente zum Bauen hier runterladen.
Die Dokumentation ist aufgrund der vielen Bilder sehr umfangreich. Um es übersichtlicher zu halten, ist sie in mehrere Kapitel unterteilt:
Falls ihr Fragen habt, besucht bitte erst den FAQ Bereich. Da werden oft gestellte Fragen beantwortet. Im FAQ könnt ihr im Kommentarbereich eure Fragen stellen oder eure Anregungen schreiben.
Der BierLift WebServer wurde in sehr kurzer Zeit programmiert, hat jedoch bereits sehr viele Funktionen. Es gibt noch viele Ideen, die demnächst umgesetzt werden. Daher prüft regelmäsig, ob es neue Updates gibt. Aufgrund der Informationsmenge wurde für den BierLift WebServer ein eigenes Kapitel erstellt.
* ausgenommen Druckteile aus Polyamid