Zuerst das wichtigste
Bierlift ist ein "Do It Yourself (DIY)" Projekt
Natürlich..... Eine ausführliche Beratung ist eine Prima Sache. Aber.... ist sehr zeitaufwändig.
Unser Projekt ist für Techniker und Maker, die gestalten und nicht konsumieren.
Wir glauben, dass ein Techniker für unser Projekt keine Beratung braucht.
Wir lassen diese Funktion weg.
Stattdessen haben wir uns auf folgende Schritte konzentriert:
Verkaufen Sie auch komplett gebaute Anlagen?
Bierlift ist ein DIY Projekt. Wir verkaufen weder Komplettbausätze noch fertig gebaute Anlagen.
Ist es auch möglich den Komplettbausatz bei Ihnen zu erwerben , um den Bierlift selber zusammenzubauen?
Bierlift ist ein DIY Projekt. Wir verkaufen weder Komplettbausätze noch fertig gebaute Anlagen.
Was spricht eigentlich dagegen, die gefrästen Teile auch über den 3D Druck anzufertigen?
Die Kunststoffteile haben nicht annähernd die Festigkeit von HPL, daher würde ich es nicht machen. Die Belastungen im voll beladenen Bierlift darf man nicht unterschätzen.
Kann man die Frästeile auch aus Aluminium fräsen?
Der Bierlift aus 6mm Aluplatten wird viel zu schwer sein. Die Dichte vom HPL Material liegt im Bereich von ca. 1,4 g/cm³, Aluminium bei 2,7g/cm³. Also Faktor 2. Das Netzteil aus der Stückliste wird in die Sicherheitsabschaltung gehen, wenn der Motorstrom zu stark zunimmt. Für die Konstruktion aus dünnerem Blech, müssen viele konstruktive Anpassungen gemacht werden.
Kann man die Teile "Druckteile Bierlift 2.0" auch aus ABS Drucken?
Druckteile Bierlift 2.0 werden mechanisch nicht besonders stark belastet. Theoretisch kann man sie auch aus ABS drucken.
Wo finde ich die vollständige Stückliste?
Die vollständigen Stücklisten sind im Kapitel BOM oder Excel.
Wo kann man die STL Dateien für Teile PA1_BL2, PA2_BL, PA3_BL2 und PA4_BL2 runterladen?
CAD Daten für diese Bauteile werden nicht veröffentlicht.
Welcher Standort ist für den Bierlift am Besten geeignet?
für den Lift sollte man nach Möglichkeit einen schattigen Standort wählen.
Ist die gewählte Dichtung ausreichend wasserdicht?
Die Dichtung bietet ausreichenden Schutz nur gegen Spritzwasser. Das Regenwasser darf nicht höher, als die Schraubbohrungen an der Kannte des KG Rohres hochsteigen.
Darf man die Konstruktion betreten?
Das Betreten der Konstruktion sollte man vermeiden.
Kommentar schreiben
Johannes (Samstag, 02 Januar 2021 02:37)
Kann man die Frästeile auch aus Aluminium fräsen oder ist das eine schlechte Idee (wegen dem Kraftaufwand des Motors) ???
kessler engineering (Samstag, 02 Januar 2021 11:16)
die Frage wurde im FAQ Bereich beantwortet
Christopher (Samstag, 02 Januar 2021 15:33)
Hallo Herr Kessler, ist es möglich den neuen Bierlift auch über Alexa zu steuern?
Dennis (Samstag, 02 Januar 2021 20:56)
kann man die Teile "Druckteile Bierlift 2.0" auch aus Abs Drucken???
kessler engineering (Samstag, 02 Januar 2021)
Hallo zusammen,
Christopher,
dafür ist die Verbindung vom BierLift WebServer zu Blynk Server vorgesehen, die z.Z. noch in der Testphase ist. Wir werden diese Funktion beim nächsten Update freischalten, wenn alles problemlos läuft. Nach der Anleitung aus diesem Blog https://www.bierlift.de/alexa/ wird dann der Bierlift 2.0 über Alexa gesteuert.
Dennis,
Ihre Frage wurde im FAQ Bereich beantwortet.
Uwe (Dienstag, 19 Januar 2021 16:51)
In der Kaufteileliste ist das Alu Rundrohr mit 35 mm angegeben, in den Explosionszeichnungen mit 25 mm. Welche Angabe stimmt?
Super Bausatz, wir freuen uns schon auf die Montage und das kühle Bier im Sommer.
Kessler Engineering (Dienstag, 19 Januar 2021 16:56)
Hallo,
vielen Dank!
35mm ist richtig. Ich werde gleich den Fehler korrigieren.
Vielen Dank für den Hinweis und viele Grüße,
Eugen